Zum Hauptinhalt springen

Wie installiere ich meine Leafcrop4G-Station?

Installation und Positionierung des Solarpanels, der Sensoren und des Blatnässesensor auf dem Feld

Gestern aktualisiert

Voraussetzungen

Folgendes ist zu beachten:

  • Der blattförmige Blattnässesensor muss innerhalb des Blattwerks positioniert werden. Im Obstanbau muss der Sensor im oberen Drittel des Baumes platziert werden. Genauer gesagt kann man ihn entgegen der vorherrschenden Windrichtung installieren. So wird die Zone mit der höchsten Feuchtigkeit erfasst (erhöhtes Risiko für Pilzerkrankungen). Eine Neigung des Sensors von 20° wird empfohlen, um die tatsächliche Situation eines Blattes möglichst genau zu erfassen.

  • Die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser, die durch das Schutzgehäuse geschützt werden, werden dort installiert, wo Sie die Werte erheben möchten (in Bodennähe, im Blattwerk, möglichst nah an den Knospen usw.).

  • Die Elektronikeinheit mit Antenne muss möglichst weit oben angebracht werden. Es ist wichtig, diese Einheit außerhalb des Blattwerks von Bäumen und weit oben zu installieren, um guten Netzempfang zu gewährleisten.

Wenn diese Vorgaben eingehalten werden, können Sie Daten erfassen, die die tatsächlichen Bedingungen auf Ihren Parzellen möglichst genau widerspiegeln. Um die Datenerfassung zu optimieren, ist es zudem sinnvoll, einen Standort zu wählen, der repräsentativ für Ihre Anbaufläche ist.

Wenn auf Ihrem Betrieb mehrere Wetterstationen verteilt sind, könnten Sie alternativ einen Standort mit „extremen“ Witterungsverhältnissen wählen, um frühzeitig Rückschlüsse auf notwendige Maßnahmen für den Rest Ihrer Parzellen zu ziehen.


Vorgehensweise

Bereiten Sie einen PH2-Schraubendreher vor, nehmen Sie die Schrauben aus dem Beutel und installieren Sie die Station auf dem Feld.

  1. Schrauben Sie das Solarpanel und das Gehäuse auf die Platte.

  2. Befestigen Sie die Platte mit einem Kabelbinder am Mast.

  3. Achten Sie darauf, dass das Solarpanel nach Süden und das Gehäuse nach Norden ausgerichtet ist.

  4. Montieren Sie den Wetterschutz mit zwei Kabelbindern auf seiner Halterung.

  5. Platzieren Sie den Blattnässesensor im Laubwerk und neigen Sie den Sensor um 20°.

Verbinden Sie den Wetterschutz und den Blattnässesensor mit den X-lock-Steckverbindern und stellen Sie sicher, dass der Sicherungsring fest angezogen ist.

Drücken Sie die Einschalttaste, um die Station einzuschalten.

Eine grüne LED leuchtet auf und zeigt an, dass die Station aktiv ist.


Noch Fragen?

Wenn Sie noch Fragen zu Ihrer Installation haben, sind wir hier, um Ihnen zu helfen.

Hat dies deine Frage beantwortet?